Von der Möbelfabrik ins Wohnzimmer

Wer sich Möbel kauft, sucht sie meistens in einem Katalog eines Möbelhändlers aus oder kauft sie in einem klassischen Möbelgeschäft. Größere Möbelstücke werden oft individualisiert. Bestimmte Farben, Bezüge, Griffe oder andere Details werden ausgewählt oder besondere Zusatzfunktionen, die oft eine Stromversorgung benötigen, hinzugefügt. Der Weg solcher Möbel von der Fabrik ins Büro, Wohnzimmer oder die Küche ist lang und die Möbelstücke gehen durch viele Hände.

Möbelbau in der Fabrik

Kleinere Möbelstücke und Möbel des unteren Preissegments werden häufig in Fabriken im Ausland hergestellt und zu den großen Möbelhäusern oder Warenlagern für den Onlinehandel versendet. Große Möbelhändler verfügen über eigene Logistikketten aus Möbelspeditionen, Warenlagern und Versandzentren. Dadurch können diese Standardmöbel verhältnismäßig preisgünstig verkauft werden. Der Kunde muss hier allerdings Aufbau und eventuelle Anpassungen der Möbel selber vornehmen, wenn die Möbelbausätze geliefert wurden oder er sie aus dem Möbelhaus selbst zum Ziel transportiert hat.

Lieferketten im Möbelfachhandel

Spezialisierte und kleinere Möbelhäuser bestellen im Kundenauftrag Möbel direkt bei den Möbelfabriken und lassen sie zunächst in ihre eigenen Werkstätten liefern, um weitere Arbeiten auszuführen. Oft werden auch Möbel unterschiedlicher Hersteller zum Möbelhändler geliefert, der die Bestellung zum Kunden transportiert und dort aufbaut. Dies ist zum Beispiel bei Einbauküchen der Fall, bei denen fast immer kleinere Anpassungen notwendig sind und die Elektrogeräte von anderen Firmen geliefert werden als die Küchenmöbel. Hierzu kommen Möbelspeditionen zum Einsatz, die die verschiedenen Komponenten zum Fachhändler liefern. Dieser muss dann aus den Lieferungen die Kundenbestellungen zusammenstellen, eventuelle Umbauten vornehmen und die Möbel zum Kunden transportieren und dort aufbauen. Solche Möbelhändler brauchen umfangreiche Warenwirtschaftssysteme und eine professionelle Lager- und Artikelverwaltung, um diese komplexen Aufträge abzuwickeln.

Sperrige Güter und viele Kleinteile

Gerade individualisierte und hochpreisige Möbel haben besondere Erfordernisse an den Fachhändler. Da bei der Auslieferung an den Kunden alle Teile in der bestellten Ausfertigung verbaut werden sollen, ist es notwendig, dass sowohl große und sperrige Möbelstücke transportiert werden als auch Kleinteile unterschiedlicher Art in der richtigen Ausfertigung, Farbe und Form zur Verfügung stehen. Besonders bei Einbauküchen geht es nicht nur um Griffe für Schubladen und Schränke, Beschläge und Montagematerial für die Möbel, sondern auch um Lichtschalter, Verlängerungskabel, Beleuchtungsmittel, Kleinteile zum Herstellen von Anschlüssen und vieles mehr.