Möbelkomponenten, Möbelbeschläge und Möbelbretter

In der Möbelbranche werden nicht nur komplette Möbel und Möbel-Bausätze gehandelt und ausgeliefert, sondern eine Vielzahl kleinerer Komponenten und Teile. Die Nachfrage nach Möbelkomponenten, Möbelbeschlägen, Möbelbrettern und vielen weiteren Kleinteilen für den Möbelbau ist sehr groß.

Der Grund für die Artikelvielfalt bei der Möbeldistribution

Die modulare Bauweise bei vielen Möbeln ist einer der Hauptgründe für die Nachfrage nach Möbelkomponenten und anderen Möbelteilen. Besonders Büromöbel, große Schränke und Regalsysteme können individuell ausgestaltet werden. Das führt dazu, dass eine große Anzahl unterschiedlicher Bauteile dafür benötigt werden.

Ein weiteres Beispiel für eine Möbelgruppe, für die eine Vielzahl von Möbelkomponenten und Einzelteilen verfügbar sind, sind die Einbauküchen. Auch hier werden die Möbel individuell angepasst. Zusätzlich verlangt dieser Markt nach zahlreichen Designvarianten derselben Artikel und umfangreichem Zubehör für den Bau und die Befestigung der Möbel selbst sowie für Elektrogeräte, die damit verbunden werden sollen. Bei Einbauküchen sind beispielsweise Griffe für Schranktüren und Schubladen, Möbelbeschläge und Möbelschrauben in unübersichtlich großer Zahl verfügbar, um Kundenwünsche umsetzen zu können. Sich verändernde Trends im Küchendesign tragen dazu bei, dass sich Form und Farben dieser Möbelkomponenten regelmäßig ändern. Ältere Serien von Bauteilen müssen bei den Möbeldistributoren jedoch noch viele Jahre verfügbar sein, um Reparaturen und Erweiterungen an älteren Einbauküchen vornehmen zu können.

Nachgefragte Bauteile und Komponenten von Möbeln

Für Käufer, Betrachter und Nutzer von Möbeln ist oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich, dass sie aus vielen verschiedenen Einzelteilen bestehen. Neben den Möbelbrettern selbst kommen zahlreiche weitere Bauteile aus den unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz, die jeweils für das entsprechende Möbelstück genau passen und dabei oft starke Belastungen aushalten müssen. Hier ein Auszug aus dem Artikelangebot von Möbeldistributoren:

*Möbelscharniere

*Verbindungsbeschläge für Möbel

*Möbeltürbänder

*Teleskopschienenführungen für Möbel

*Auszugsschienen für Schubladen

*Klavier- und Fitschenbänder

*Designapplikationen für Möbel

*Möbelschlösser und Schlüssel

*Möbelschrauben

*Spezialwerkzeuge und Spezialkleber

*Kabeltunnel und Kabelblenden

*Lichtschalter

*Schubladen- und Schrankgriffe

*Spezialfolien für Möbel

*Schiebe- und Falttürsysteme

*Klappenbeschläge

*Garderoben und Kleiderhaken

Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen und zeigt, wie umfangreich das Artikelangebot bei Spezialfirmen aus dem Möbelbau und Möbeldistributoren ist. Verblendungen und Dämmmaterial für Möbel und andere Warengruppen werden von diesen Firmen ebenfalls gehandelt. Die besondere Herausforderung besteht dabei oft darin, die passende Möbelkomponente im richtigen Design zu finden. Artikelbezeichnungen wie Öffnungswinkelbegrenzer für Möbeltüren oder Hut- und Manteldreifachhaken machen Verkauf, Katalogisierung und Lagerhaltung dieser Teile noch aufwendiger.

Lagerhaltung und Logistik von Möbelkomponenten

Neben der Größe von Möbeln und Möbelteilen stellt die Vielzahl der Artikel, die in der Möbelbranche nachgefragt wird, besondere Herausforderungen an Lagerhaltung, Katalogisierung und Logistik der Möbeldistributoren. Besonders schwierig ist es dabei, dass sehr große und auch sehr kleine Möbelteile in richtiger Anzahl und Ausfertigung möglichst schnell beim Kunden ankommen, damit Aufträge im Möbelbau erfolgreich abgeschlossen werden können.